iPhone 5s und iPhone 5c im Vergleich

iPhone 5s und iPhone 5c im Vergleich

Unter den Smartphones begeisterten zuletzt gleich zwei Apple Neuheiten. Als Flaggschiff brachte der US-amerikanische Konzern das Apple iPhone 5s auf den Markt. Als zweites iPhone Handy feierte das Apple iPhone 5c seinen Verkaufsstart. Wie unterscheiden sich die beiden Highend-Geräte voneinander und mit welchen Besonderheiten können die einzelnen iPhones punkten?

Der iPhone Vergleich zeigt: Beide Modelle haben ihre Stärken

Neben den technischen Neuheiten bei Apple iPhone 5s und 5c lohnt sich auch ein genauer Blick auf das besondere Design der neuen Geräte. Hier bietet der Apple Konzern ein erweitertes Farbsortiment, wobei insbesondere das farbliche Spektrum des Apple iPhone 5c (z.B. Gelb, Grün, Pink) neue Zielgruppen erschließen könnte. Das Apple iPhone 5s kommt hingegen in eleganten Farbtönen (z.B. Silber, Spacegrau) daher.

Beide iPhone Neuheiten sind mit einem 4 Zoll großen Retina-Display ausgestattet. Das kennen Apple Fans bereits vom vorangegangenen iPhone 5 mit gleicher Auflösung (1.360 x 860 Pixel) und Display-Größe. Deutlich mehr hat sich im iPhone Vergleich mit dem Vorgänger jedoch bei den inneren Werten getan.

Das iPhone 5s setzt sich insbesondere mit seinem optimierten Prozessor (A7 Chip mit M7 Motion Coprozessor) an die Spitze, dessen innovative technische Basis (64 Bit) bislang einmalig auf dem Markt ist. Neu im Programm ist auch, dass das Apple Handy per Fingerabdruck-Scanner entsperrt werden kann. Über die Für und Wider der Touch ID Funktion wurde in der Vergangenheit bereits vielfältig diskutiert und der Sensor entsprechenden Tests unterzogen.

Zu den Highlights des iPhone 5c gehört ebenso wie beim iPhone 5s das Betriebssystem iOS 7. Für viele Verbraucher interessant zu wissen ist ebenfalls, dass das Apple iPhone 5c trotz Kunststoff-Gehäuse (124,4 x 59,2 x 8,97 mm) weniger kompakte Maße mitbringt als iPhone 5s (123,8 x 58,6 x 7,6 mm) und iPhone 5 (123 x 58,5 x 7,6 mm). Daher ist es im Vergleich mit 132 Gramm auch schwerer als die jeweils 112 Gramm wiegenden anderen Apple iPhones.

Während das iPhone 5s in drei verschiedenen Speichervarianten (16/32/64 GB) erhältlich ist, gibt es das iPhone 5c nur mit 16 oder 32 GB. Nachgelegt hat Apple bei den beiden neuen Smartphones jedoch beim Thema Multimedia- und Kamera-Technik. Die neue iSight Kamera (8 Megapixel) erreicht über eine bessere Bildqualität und auch der Funktionsumfang der Kamera hebt sich insgesamt bei Apple iPhone 5s und iPhone 5c positiv ab. Bei den unterstützten Datenübertragungsstandards liegen die beiden iPhone Neuheiten ebenfalls gleich auf.

Der iPhone Check: Welches Modell lohnt sich?

Sowohl das aktuelle Apple Flaggschiff iPhone 5s als auch das iPhone 5c gehören zu den Top Neuheiten am Smartphone-Markt. Letzteres weist viele Parallelen mit dem Vorgängermodell iPhone 5 auf, dessen elegantes Design Apple-Fans auch immer noch begeistert. Das iPhone 5s wiederum bringt einige innovative Extras mit, die vorangegangene iPhone Modelle noch nicht bieten können. Für Technik-Liebhaber, die gern auf dem neuesten Stand sind, stellt sich dann allerdings die wichtige Preisfrage.

Beide iPhone Modelle bewegen sich im oberen Preissegment, sodass ein Kauf gut überlegt sein will. Wie der Apple Konzern bereits vor einiger Zeit mitteilte, soll auch das iPhone 4s weiter im Handel erhältlich sein. Wer nach einer günstigeren Einstiegsmöglichkeit und den Wechsel zum Apple iPhone auf der Suche ist, ist mit diesem Smartphone ebenfalls gut beraten. Es bietet außer LTE auch einige Datenturbos und verfügt auf 3,5 Zoll ebenfalls über ein hochauflösendes Retina-Display.

Mehr von unserem Blog

Alle Einträge ansehen