iPhone 5 – Wie geht es jetzt weiter mit Apple?
Gebangt wartet die Welt auf die neuste Errungenschaft der Technik, das neuste aus der Appleschmiede, das neue iPhone mit der gewöhnlichen Bezeichnung 5. Nach dem jungen Tod von dem Applegründer, Steve Jobs mit nur 56 Jahren, schauten alle gespannt auf den einen der berühmtesten Computerkonzerne weltweit. Jobs litt schon seit vielen Jahren an Krebs und hatte die Geschäftsführung bereits in August 2011 abgegeben. Der neue Geschäftsführer, Tim Cook, ist nun einer der wichtigsten Menschen in der Computerwelt. In seiner Hand liegt das Steigen und Sinken eines 265 Millionen schweren Unternehmens.
Nach der Übernahme von Apple durch Cook, versicherte Dieser, es würde alles beim Alten bleiben. Es sei Ihm wichtig, der Linie von Jobs treu zu bleiben. Somit wurde iPod, dem iPhone und dem iPad zum erfolgreichsten Technologieunternehmen der Welt. Nun ist es fast soweit, das neuste Baby aus dem Hause Apple soll, nach Angaben sicherer Quellen, auf den Markt kommen.
Der von den Fans lang erwartete iPhone 5 kommt dieses Jahr, und zwar vermutlich am 21. September, auf den Markt. Diese Aussagen Treffen auch mit den Andeutungen von Mitarbeitern eines chinesischen Herstellers für Zubehör überein. Sie machten vor einigen Wochen Anspielungen, dass grade Zubehörteile für den neuen iPhone 5 schleunigst produziert werden . Die letzen Modelle des iPhones wurde ebenfalls zum Ende der Woche auf den Markt gebracht. Somit wäre dieser Termin praktisch nahezu bestätigt. Außerdem wurde der Termin für ein Sphecial Event des Applehauses an dem 12. September bestätigt. Das reicht wohl aus um die Spannung bei der wartenden Menge noch mehr zu steigern.
Seit geraumer Zeit stellen sich viele die Frage, wie wohl der neue iPhone sein wird. Nun, bestätigt ist bis heute so gut wie nichts. Alles was man bisher weiß, beruht auf Gerüchten und Vermutungen. So besagt auch eins der Gerüchte, dass in dem neuen iPhone kein Platz für einen NFDC-Chip sein könnte. Denn die Teile, die bisher gesehen worden sind, lassen darauf hindeuten, dass der Deckel des iPhone 5 aus einem metallischen Material besteht. Da das Metall den NFC-Chip stört, wird dieser wohl nicht verbaut sein. Jedoch bleibt noch die Hoffnung, dass sich die Macher des iPhone 5 etwas Anderes dafür überlegt haben. Einem Bericht von Reuters zu Folge, baut LG ultradünne Displays.
Dabei wird nach der In-Cell-Touch-Panel genannten Technik das Modul für die Eingabe gleich darüber verbaut. Mit dieser Bauweise wird der erforderliche Platz dafür reduziert. Da vermutlich das iPhone 5 genau solche Displays haben wird, wird gemunkelt, dass LG dafür der Lieferant sein könnte. Nicht wie vorher vermutet, Toshiba Mobile Display oder Sharp. Man habe bis April angenommen, dass nur die Beiden dieser Aufgabe gerecht wären.
Nach den Mutmaßungen über die Größe des Displays, kamen einige zu der Erkenntnis, dass es vermutlich 4 Zoll groß sein wird. Aus sicherer Quelle will man erfahren haben, dass in der Mitte eine Face-Time-Kamera ihren Platz gefunden hat. Somit wären natürlich die Vermutungen für eine Vergrößerung des Display gerecht fertigt. Die neueste Version von iOS-6 ist nicht nur ohne YouTube-App erschienen. Auch dezente Andeutungen auf die Auflösung des iPhone 5 könnte man da erahnen, sagen die Kenner. Man sah in dem iOS-6-Simulator die Möglichkeit, die Auflösung 640×1.136 Pixel einzustellen. Diese Auflösung würde Platz für eine neue App-Reihe bieten und lässt mutmaßen, dass iPhone 5 höchstwahrscheinlich mit genau dieser Auflösung herausgebracht wird.
Laut Apple-Blog soll die gewohnte Form bleiben, jedoch wird das Display von 7,5 cm auf 8,85 cm Länge ausgebreitet, die Breite selbst bleibt aber identisch den Vorgängermodellen.
Bei all diesen Gerüchten oder auch bestätigten Meldungen ist eins klar, was genau wir ab dem 21. September in der Hand halten dürfen, bleibt abzuwarten.